Gradient

Übersicht Cyber Trust Austria Labels

Es gibt vier Qualitätsstufen des Labels, um unterschiedliche Zielgruppen abdecken zu können. Die Qualitätsstufen unterscheiden sich hinsichtlich ihres Sicherheitsanspruchs (Security Claim) und des Sicherstellungsgrades der Überprüfung (Assurance Level).
 
Cyber Trust Austria Standard Label
Cyber Trust Austria Silber Label
Cyber Trust Austria Gold Label
Cyber Trust Austria Platinum Label
Zielgruppen
KMUs, die Cybersicherheit ernst nehmen und dies nach außen zeigen wollen Zulieferer von Betreibern wesentlicher Dienste gemäß §16 NIS-Gesetz (BGBL Nr. 111/2018) in weniger kritischen Bereichen
Zielgruppen
Große Unternehmen, Zulieferer von Betreibern wesentlicher Dienste gemäß §16 NIS-Gesetz (BGBL Nr. 111/2018) in kritischeren Bereichen (zB. SW-Lieferanten, Verarbeiter sensibler Daten, etc.)
Zielgruppen
Große Unternehmen, Zulieferer von Betreibern wesentlicher Dienste gemäß §16 NIS-Gesetz (BGBL Nr. 111/2018) in kritischeren Bereichen (zB. SW-Lieferanten, Verarbeiter sensibler Daten, etc.)
Zielgruppen
Wichtige Einrichtungen gemäß Richtlinie (EU) 2022/2555 (NIS 2), welche die Anforderungen der Durchführungs-VO (EU) 2024/2690 der Kommission vom 17. Oktober 2024 erfüllen müssen sowie alle anderen Unternehmen, die umfangreiche Sicherheitsstandards unterstützen.
Basis
KSV1870 Cyber Risk B Rating
Basis
KSV1870 Cyber Risk A Rating
Basis
KSV1870 Cyber Risk A+ Rating
Basis
Durchführungs-VO (EU) 2024/2690 der Kommission vom 17. Oktober 2024.
Assurance Level
Validierte Selbstdeklaration
Assurance Level
Validierte Selbstdeklaration
Assurance Level
Validierte Selbstdeklaration plus externer Audit
Assurance Level
Validierte Selbstdeklaration mit selektiver Evidenzprüfung
Assurance Methode
Beantwortung eines Fragebogens mit Validierung; Zustimmung zur möglichen Durchführung eines stichprobenartigen Überprüfungs-Audits, Durchführung eines automatisierten Web Risk Scoring
Assurance Methode
Beantwortung eines Fragebogens mit Validierung; Zustimmung zur möglichen Durchführung eines stichprobenartigen Überprüfungs-Audits, Durchführung eines automatisierten Web Risk Scoring
Assurance Methode
Durchführung eines Audits durch einen qualifizierten Prüfer (QuaSte-Akkreditierung) zur Prüfung der Evidenzen; Durchführung eines automatisierten Web Risk Scoring
Assurance Methode
Beantwortung eines Fragebogens mit Validierung und selektiver Evidenzprüfung; Zustimmung zur möglichen Durchführung eines stichprobenartigen Überprüfungs-Audits.
Security Claim
Baseline Security
Security Claim
Advanced Security
Security Claim
Advanced Security
Security Claim
Advanced Security
Anzahl Kriterien
14
Anzahl Kriterien
25
Anzahl Kriterien
25
Anzahl Kriterien
50
Anforderungen
Fragenliste B-Rating
Anforderungen
Fragenliste A-Rating
Anforderungen
Fragenliste A-Rating
Anforderungen
Gemäß Durchführungs-VO (EU) 2024/2690
Bericht
Zusammenfassung aller Fragen und Antworten sowie Bewertung durch den Validierer, inklusive Begründungen bei Ablehnungen
Bericht
Zusammenfassung aller Fragen und Antworten sowie Bewertung durch den Validierer, inklusive Begründungen bei Ablehnungen
Bericht
Zusammenfassung aller Fragen und Antworten sowie Bewertung durch den Validierer, inklusive Begründungen bei Ablehnungen
Bericht
Umfassender Bericht über die validierte Selbstdeklaration zu allen Anforderungen der Durchführungs-VO (EU) 2024/2690 mit Würdigung und Bewertung Ihrer Angaben durch einen qualifizierten Validierer inklusive Handlungsempfehlungen wo erforderlich. Zur Vorlage als (validierte) Selbstdeklaration bei der NIS-Behörde**
Voraussetzung für Label
Vorliegen eines gültigen KSV1870 CyberRisk B-Ratings von 190 oder besser
Voraussetzung für Label
Vorliegen eines gültigen KSV1870 CyberRisk A Ratings von 190 oder besser
Voraussetzung für Label
Vorliegen eines gültigen KSV1870 CyberRisk A+ Ratings von 190 oder besser
Voraussetzung für Label
Erreichung von 85% Erfüllung des Anforderungsfragebogens oder mehr
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Label Gebühr (1. Jahr)
950€
Label Gebühr (1. Jahr)
1890€
Label Gebühr (1. Jahr)
1990€
Label Gebühr (1. Jahr)
4900€
Label Gebühr (Folgejahre)
900€
Label Gebühr (Folgejahre)
1750€
Label Gebühr (Folgejahre)
1850€
Label Gebühr (Folgejahre)
2900€
Audit-Gebühr
-
Audit-Gebühr
-
Audit-Gebühr
Gemäß Audit-Partner
Audit-Gebühr
-
Erneuerungsprozess
Erneute Beantwortung des Fragebogens*
Erneuerungsprozess
Erneute Beantwortung des Fragebogens*
Erneuerungsprozess
Erneutes Audit*

Erneuerungsprozess
Erneute Beantwortung des Fragebogens als Delta-Betrachtung

Sind Sie nicht sicher, welches Label das Richtige für Ihr Unternehmen ist?
Lassen Sie sich von unseren Experten kostenlos beraten.

*Die Anforderungskriterien werden einer jährlichen Überprüfung unterzogen und im Bedarfsfall angepasst.

**Vollständigkeitsgarantie: Wenn sich die Anforderungen der Behörde an Form und Inhalt der Selbstdeklaration ändern, werden wir dies ohne Zusatzkosten für sie erweitern / anpassen (spätestens beim nächsten Durchlauf).